Malinoiszucht (FCI/SKG) "von Sempach Station"
Kontakt: Balz Koller, Phone 078 602 34 33, balz@hundecampus.ch
Was ist ein Malinois ? Siehe auf dieser Seite ganz unten, aber auch Rassenwahl und Empfehlungen.
Hello everybody, wir sind wieder zurück!
Cameroun hat uns in den letzten drei Jahren tausende unvergessliche Momente beschert, glückliche und traurige.
Wir sind mit zwei robusten Tschechen-Malis aus Afrika zurückgekommen. Dies mit Tanja und W-Ueli z Hückelovy vily. Beide in Vorbereitung für Mondioringprüfungen und zur Ankörung im Frühling 2025.
Ragnar von Sempach Station, engagiert im Dienst und Mondioring
Pex von Sempach Station,je älter um so erfolgreicher
Qime hat am 04.07.2021 erfolgreich MR1 mit 190.5 P von 200 P bestanden
Qime hat am 10. Juli 2020 acht Jungs und zwei Mädels bekommen.
Erste Top-Prüfungsergebnisse P - Wurf
Wurf vom 19. Oktober 2018 von Jenka und Espoir
Ergebnis Röntgen von Pandor, Putin und Poldi aus dem 1. Wurf von Jenka = HD: AA / ED: OO / LS: O
Am 15. Juni 2017 sind bei uns 12 Welpen zur Welt gekommen, 8 w / 4 m
dies aus der Verbindung Jenka de la petite Renardiere mit Furious de la Roche de l'Empereur
Videos Welpen:
Videos Jenka Unterordnung, Spiel mit dem Apachen
Videos Furious Führerverteidigung, Attack, Stock, mit 12 Wochen, mit 8 Monaten
Fotos Jenka und mit Furious in der Bildergalerie
So macht das zielgerichtete Züchten richtig Freude: gute Hundeführer und gute Hunde = Erfolg
50% unserer Nachkommen starten an Sporthundeprüfungen.
Wichtig zu wissen:
Der Malinois ist eine belgische Schäferhunderasse mit kurzem, rotbraunem Fell. Er ist besonders geeignet als Dienst- und Sporthund mit unermüdlichem Lern- und Arbeitseifer. Ein Hund der herausfordert und Herausforderungen braucht. Kein Hund für Anfänger! Es braucht Erfahrung, Bodenhaftung und die Fähigkeit, mit KONSEQUENZ + grossem HERZ einem solchen Hund das erwünschte Verhalten zu vermitteln.
Seine Wesenseigenschaften dienten vor hundert Jahren dazu, den Hof und das Vieh zu hüten, Gespanne zu ziehen oder Vieherden zum Schlachthof zu treiben. Seit dem zweiten Weltkrieg erfolgte die Selektion vermehrt auf die Verwendung als Diensthund. Daher werden in vielen europäischen Ländern bei Polizei und Militär, nebst den Deutschen Schäferhunden, fast ausschliesslich Malinois eingesetzt. Ein Workaholiker der auch mal zur Ruhe gezwungen werden muss! Einer der es ernst nimmt, sein Hof und seine Schafe zu beschützen. Kein Hund für die Stadt und nur zum Spazieren, ein Hund der seinen Eigenschaften entsprechend gefordert werden muss, ansonsten er die Umwelt fordert. Wenn er in kompetenten Händen seine Fähigkeiten ausleben kann, so beweist er sich in der Familie als treuen und sensiblen Kampfschmuser. Wenn der Halter eines Malinois jedoch nicht fähig ist, seine Impulse unter Kontrolle zu bringen, dann beginnt eine Spirale zu drehen, die nicht selten mit einem Vorfall beim Veterinäramt landet oder beim Tierarzt mit der Euthanasie endet.